Brot- und Brötchenprüfung 2025: Vogelsberger Genusswelt im Fokus

6. März 2025

Der Jahresbeginn steht traditionell im Zeichen der Brot- und Brötchenprüfung. In diesem Jahr gab es eine besondere Neuerung: Erstmals haben auch die Fleischer die Veranstaltung bereichert und mit ihren Produkten für den passenden “Belag” gesorgt. Unter dem Motto “Ausgezeichnete Brote und Brötchen treffen Hausmacher Wurst” wurde die Prüfung durch die gelungene Kombination zweier traditioneller Handwerke erweitert. Diese Entwicklung folgte der Fusion der Bäcker- und Fleischer-Innung zu Jahresbeginn, wodurch nun ein gemeinsamer Auftritt als “Vogelsberger Genusswelt” erfolgt.

Die Prüfung wurde erneut vom Deutschen Brotinstitut e.V. durchgeführt und umfasste Kriterien wie Form, Kruste, Lockerung, Geruch und Geschmack. Auch in diesem Jahr konnten die Vogelsberger Handwerksbetriebe mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen. Insgesamt beteiligten sich sieben Bäckereien an der Prüfung.

Getestet wurden 24 Brotsorten und 23 Brötchensorten von Vogelsberger Innungsbäckereien und einer weiteren Bäckerei. Bei den Broten gab es für 15 ein „sehr gut“, 7x ein „gut“ und zusätzlich 8x die Gold-Auszeichnung. Bei den Brötchen gab es 18x ein „sehr gut“ und 5x ein „gut“ – 8 Brötchensorten erhielten die „Gold-Auszeichnung“. Teilgenommen haben in diesem Jahr die Bäckerei Lind (Romrod), die Bäckerei Birgit Günther (Alsfeld), die Bäckerei Richter – Patrick Helm (Mücke), die Bäckerei Karl (Schwalmtal), die Stadtbäckerei Rahn (Alsfeld), die Bäckerei Stanzel (Kirtorf) und die Schottener Sozialen Dienste (Lauterbach-Maar).

Obermeister Wilhelm Becker betonte die Vorteile des gemeinsamen Auftritts der beiden Gewerke, der die regionale Handwerkskunst stärker in den Fokus rücke. Landrat Dr. Jens Mischak hob den hohen Stellenwert der vielfältigen deutschen Backwaren hervor, die sich auch im internationalen Vergleich, insbesondere mit südeuropäischen Ländern, durch ihre große Vielfalt und Qualität auszeichnen. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule unterstrich den exzellenten Ruf des Vogelsberger Lebensmittelhandwerks, der weit über die Region hinausreiche. Auch Helmut Euler von der VR Bank HessenLand, die erneut Gastgeber der Veranstaltung war, zeigte sich erfreut, diese bewährte Tradition weiter zu unterstützen. Kreishandwerksmeister Edwin Giese betonte den hohen Stellenwert der Brotprüfung, die bereits seit vielen Jahrzehnten ein Beleg für die herausragende Qualität des regionalen Handwerks sei.

Die Bäcker- und Fleischer-Innung bedankte sich abschließend bei der VR Bank HessenLand für die erneute Unterstützung der Veranstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche positive Rückmeldungen erhielt.