Wie können Unternehmen von einer gezielten Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung “Fünf Generationen erfolgreich unter einem Dach”, die am 3. April 2025 in der Aula der Sparkasse Lauterbach stattfand. Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis und die Unternehmerfrauen im Handwerk hatten gemeinsam mit Unterstützung der ikk classic eingeladen, um wertvolle Impulse für den Umgang mit altersgemischten Teams zu geben.
Detlef Groß, Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft und systemischer Businesscoach, führte die Teilnehmenden durch die zentralen Themen des Abends. In seinem Vortrag machte er deutlich, dass Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sein können, wenn sie ein bewusstes Generationenmanagement betreiben und die unterschiedlichen Werte und Erwartungen von Babyboomern bis zur Generation Alpha berücksichtigen.
Groß betonte, dass der erste Schritt ein Blick auf die eigenen Mitarbeiter sei: Eine Ist-Analyse helfe, das Potenzial der Belegschaft zu erkennen und gezielt Maßnahmen abzuleiten. Entscheidend sei zudem eine regelmäßige und strukturierte Gesprächsführung, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und Vorurteile abzubauen. Mentoren- und Patenmodelle seien in diesem Zusammenhang besonders erfolgversprechend.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der inneren Haltung der Mitarbeitenden. Während Unternehmen Strukturen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen könnten, liege es letztlich an jedem Einzelnen, offen für den Austausch mit anderen Generationen zu sein. Groß machte jedoch auch die Chancen deutlich: Bei guter Personalführung könne ein divers aufgestelltes Team enorm voneinander profitieren – sei es durch den Erfahrungsschatz älterer Mitarbeitender oder die Innovationskraft der jüngeren Generationen.
Die Veranstaltung bot nicht nur theoretische Impulse, sondern auch praktische Anregungen für den Betriebsalltag. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren.
Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis bedankt sich gemeinsam mit den Unternehmerfrauen im Handwerk und der ikk classic für das große Interesse und die wertvollen Einblicke. Das Thema Generationenmanagement wird Unternehmen auch in Zukunft begleiten – und die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen.