Online-Seminar: ChatGPT – die KI zum Anfassen

Online-Seminar: ChatGPT – die KI zum Anfassen

Hallo, ich bin ChatGPT:

„Möchten Sie meine Welt betreten und verstehen?

Fühlen Sie sich noch unwohl mit mir zu arbeiten?

Möchten Sie die Möglichkeiten mit mir zu arbeiten erkunden?

Möchten Sie Ihren Schriftverkehr mit mir gemeinsam optimieren?

Möchten Sie mich als Assistenten, der Ihnen kostenfrei zur Seite steht?“

Dann sind Sie hier genau richtig!


Inhalte

Unser Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Welt von ChatGPT. Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder bereits fortgeschritten sind, werden Sie bekanntest mit einem neuen Blick sehen und neues lernen.

  • ChatGPT verstehen und effektiv nutzen können.
  • Texte formulieren und optimieren, um klar, präzise und ansprechend zu schreiben.
  • Den Schriftverkehr auf die nächste höhere Ebene bringen, sei es im beruflichen
  • Kontext oder in persönlichen Kommunikationen.

Praxisnahe Beispiele:

Wir werden reale Anwendungsfälle und Szenarien durchgehen, damit Sie die erlernten Fähigkeiten sofort in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können. Tipps und Tricks, um ChatGPT effektiver einzusetzen und die besten Texte für Ihre Bedürfnisse zu erzeugen.


Referent

Hr. Boris Simon


Wann

27.03.2025, 17.00 – 18.30 Uhr


Veranstaltungsort

ONLINE – Sie erhalten rechtzeitig Zugangsdaten


Kosten

20 EUR für Innungsmitglieder, 25 EUR für Nicht-Innungsmitglieder – die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Sie erhalten rechtzeitig vorher Bescheid, ob die notwendige Teilnehmerzahl erreicht wurde.


Anmeldung

Die Anmeldung ist unter Angabe des Teilnehmer-Namens und der Rechnungsanschrift über das Anmeldeformular unter https://www.handwerk-vogelsberg.de/aktuelles/ oder alternativ an info@handwerk-vogelsberg.de zu richten.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Bei Nichtteilnahme wird die Teilnehmergebühr nicht erstattet! Ersatzpersonen können benannt werden.

Anmeldungen unter Vorbehalt etc. sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Veranstaltungsdetails:

27. März 2025 17:00 - 18:30 ONLINE Kreishandwerkerschaft

Jetzt anmelden

0 Teilnehmer
30 verbleibend
Hier reservieren