Seminar: Brandschutzhelfer

Seminar: Brandschutzhelfer

Eine gute Brandschutzhelfer-Ausbildung ist für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen enorm wichtig. Denn ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung und Bedrohung dar. Die Verantwortung für Ihre Beschäftigten, sowie für die Sicherung Ihres Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit.

Brandschutzhelfer sind Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die im Brandfall gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bzw. zum Schutz der anderen Beschäftigten ausüben.

Zum Brandschutz im Betrieb gehört auch eine regelmäßige Schulung aller Beschäftigten und Mitarbeitern. Deshalb sind Unternehmen verpflichtet, Mitarbeiter zu benennen, die im Notfall dafür zuständig sind, Erste Hilfe zu leisten, einen Brand zu bekämpfen, oder eine Evakuierung einzuleiten.

Mit einer Brandschutzhelfer-Ausbildung Ihrer Mitarbeiter kommen Sie den gesetzlichen Pflichten nach.

Brandschutzhelfer kann jeder angestellte Mitarbeiter Ihrer Firma werden.

Die Technische Regel für Arbeitsstätten „Maßnahmen gegen Brände“ (ASR A 2.2) nennt die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern im Betrieb und gibt Infos zu deren Ausbildung und Aufgaben in den Betrieben.

Hinweis: Aktive Mitglieder einer Feuerwehr benötigen diese Ausbildung nicht, allerdings müssen diese offiziell vom Betrieb zum Brandschutzhelfer bestellt werden.

 

Inhalte

  • Grundlagen des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion, Wirkungsweise und Eignung von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall

    ca. 2. Std. Theorie, 1 Std. Praxis

Referent

Hr. Björn Preuß-von Brincken

 

Wann

19.09.2025, 15.00 – 18.00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Lehrbauhof Lauterbach, Lindenstraße 115, 36341 Lauterbach (Parkplätze über Rhönstraße 5)

 

Kosten

60 EUR für Innungsmitglieder, 90 EUR für Nicht-Innungsmitglieder – die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen, die Höchstteilnehmerzahl beträgt 20 Personen

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Sie erhalten rechtzeitig vorher Bescheid, ob die notwendige Teilnehmerzahl erreicht wurde.

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist unter Angabe des Teilnehmer-Namens und der Rechnungsanschrift über das Anmeldeformular oder alternativ an info@handwerk-vogelsberg.de zu richten.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Bei Nichtteilnahme wird die Teilnehmergebühr nicht erstattet! Ersatzpersonen können benannt werden.

Anmeldungen unter Vorbehalt etc. sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Veranstaltungsdetails:

19. September 2025 15:00 - 18:00 Lehrbauhof Lauterbach Kreishandwerkerschaft

Jetzt anmelden

2 Teilnehmer
18 verbleibend
Hier reservieren